Nachfolgend sind Enzian, Edelweiß &. Co - bzw. auch andere Motive - auf Marken und Belegen sichtbar, welche in der schö- nen "SCHWYZ" erschienen. Zunächst begeistern die Blumen- serien innerhalb der Reihe "PRO JUVENTUTE" wie die eben- falls dort erschienenen verschiedenen Tier-Ausgaben! Und daß die Schweiz nicht nur als exclusives Berg- wie Ski- Touristik- land mit weltberühmtem Traumberg Matterhorn bei Zermatt, Piz Bernina nahe St. Moritz plus dem "Dreigestirn der Berner Alpen" Eiger-Mönch-Jungfrau um Grindelwald/Wengen gilt und net NUR berühmt ist für das spektakuläre Lauberhorn-Ski- rennen, "Schoggi", Käse, "Schweizer Messer" oder Uhren, son- dern zudem für ebensolche Briefmarkenausgaben wie z.B. die herrlichen Freimarken- oder Sondermarken-Serien (siehe 2.3), sollte spätestens HIER - und auf den folgenden Seiten erkannt worden sein...!
The following are Enzian, Edelweiß &. Co - or other motifs - on brands and documents, which appeared in the beautiful "SCHWYZ". First of all, the flower series within the series "PRO JUVENTUTE" inspire like the different animal editions published there! And that Switzerland is not only an exclusive mountain and ski tourist country with world-famous Dream-Mountain Matterhorn near Zermatt, Piz Bernina near St. Moritz plus the "Three Stars of Bern Alps" Eiger-Mönch-Jungfrau around Grindelwald/Wengen and net ONLY Is famous for the spectacular Lauberhorn ski races, "Schoggi" (chocolate), cheese, "Swiss knives" or watches, but also for the same stamp issues as eg The splendid Freimarken or Sondermarken series (see 2.3), should be recognized at the latest HERE - and on the following pages ...!
1949/III: ``Alpenblumen 1-7´´(Komplett-Übersicht mit Porträts)
![](https://enzian-boettger.de/media/.gallery/main20674.jpg)
1943: Philipp Emanuel von Fellenberg (15.6.1771-21.11.1844; Agronom und Sozialpädagoge) - Silberdistel (Carlina acaulis) - Frauenschuh (Cypripedium calceolus) - Stengelloser Enzian (Gentiana clusii -?)
1944: Numa Droz (27.01.1844-15.12.1899; Graveur, Lehrer, Journalist, Politiker) - Alpen-Edelweiß (Leontopodium alpinum) - Türkenbund-Lilie (Lilium martagon) - Alpenakelei (Aquilegia alpina)
1945: Ludwig Forrer (09.02 1845-28.09.1921; Politiker) - Susanna Orelli-Rinderknecht (27.12.1845-12.01.1939, Vertreterin der Schweizer Abstinenzbewegung und Gründerin des Zürcher Frauenvereins) - Alpen-Heckenrose (Rosa pendulina) - Frühlings-Safran (Crocus vernus)
1946: Rodolphe Toepffer (31.01.1799-08.061846; Novellist, Zeichner; Vorreiter der Comic-Bücher) - Weiße Narzisse (Narcissus poeticus) - Berghauswurz (Sempervivum montanum) - Alpen-Mannstreu (Eryngium alpinum)
1947: Jacob Christoph Burckhardt (25.05.1818-08. 08.1897; Kulturhistoriker; Abb. auf 1000 Sfr.-Note) - Alpen-Aurikel (Primula auricula) - Feuerlilie (Lilium bulbiferum) - Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens -?)
1948: Ulrich Wille (05.04.1848-31.01.1925; General der Schweizer Armee während des Ersten Weltkriegs) - Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora) - Rostrote Alpenrose (Rhododendron ferrugineum) - Paradies-Lilie (Paradisea liliastrum)
1949: Niklaus von Wengi der Jüngere (1485-1549; solothurnischer Politiker) - Schwefelanemone (Pulsatilla alpina ssp. apiifolia) - Alpenrebe (Clematis alpina) - Prachtnelke (Dianthus superbus)
« Vorheriges Bild | 11 von 36 11 von 36 | Nächstes Bild » |