'Rosenrot' RB

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
« Vorheriges Bild | 20 von 83 'Rosenrot' RB 20 von 83 | Nächstes Bild » |
Für Briefmarken- und spezielle Motivsammler!
Die Briefmarken sind für 2.50; die Schmuck-Kuverts bzw. Maximum- karten für jeweils 5.-- bestellbar! Nur sehr geringe Stückzahlen!
LIEBE FREUNDE -
ich weiß aus eigener Erfahrung, wie beliebt - und wie schwer erhältlich - gerade jene Enziane logischerweise sind! Von allen farbigen G. clusii-For- men, welche sehr langsam wachsen, können derzeit leider noch
K E I N E E X E M P L A R E
abgegeben werden, weshalb auch die
N A C H F R A G E Z W EC K L O S
ist. Alle befinden sich in vegetativer Vermehrung bzw. im Aufbau eines Mutter- pflanzenbestandes - siehe auch Einleitungsseite "STENGELLOSE ENZIANE".
Bei den 'Alboviolacea'-Farbvariationen handelt es sich um Pflanzen, welche mit dieser Farbzeichnung nur einmal blühten und im nächsten Jahr wieder ihre eigent- liche Farbe trugen - sofern sie nicht ins Blau "zurückschlugen".
Einige sind außerdem nicht mehr "existent"
(Schneeweißchen, Violetta).
Diese sind am Ende der Galerie unter "Z" gelistet.
Ebenfalls müssen verschiedene Sämlinge erst einmal geblüht haben, um sie mögli- cherweise an Liebhaber zu senden. Daher sowie aus bestimmten anderen Gründen trug ich mich mit dem Gedanken, die gesamte Seite bis auf weiteres zu löschen, was mir einerseits sehr leid getan hätte, weil die herrlichen Pflanzen für niemand mehr sichtbar wären - andererseits aber
niemals hohe Stückzahlen - wenn überhaupt -
generell nur sehr wenige Einzelexemplare
zum Abgeben vorhanden sein werden!
Gleiches gilt auch für "seine" blauen Standortvarietäten
var. pedunculata, var. rochelii, var. undulatifolia
und in gewissem Maße ebenfalls für G. clusii var. costei, welche auf der Fotoseite "Blaue und Weiße Wildformen/Züchtungen" abgebildet sind! Ich bitte hierfür um Verständnis sowie ebenfalls den entsprechenden Hinweis "Farbige Gentiana clusii-Formen" auf der Einführungsseite "STENGELLOSE ENZIANE" zu lesen. Er ist (und bleibt) eben ein G. clusii! Ich wandle in diesem Fall immer gerne den SONY-Werbeslogan ab:
"It's not a Trick - it' s a clusii"!
GLEICHZEITIG MÖCHTE ICH MICH FÜR DAS INTERESSE AN JENEN EXCLUSIVITÄTEN SOWIE ALLEN SONSTIGEN STENGELLOSEN ENZIANEN HERZLICH BEDANKEN; WELCHE AUCH WEITERHIN FÜR SIE ZUR AUSWAHL STEHEN WERDEN.
ALLES GUTE, VIEL GLÜCK UND EINEN "GRÜNEN DAUMEN" WÜNSCHT IHNEN
IHR
REINHARD BÖTTGER
DEAR FRIENDS,
From ones owns experience i know, how much well-liked - and difficult available - are these particular kind of gentains. All the color forms of G. clusii (all of G. clusii) are growing very slowly. Thats the reason why, because
no plants at the moment
are to have and therefore
demand is unprofitable.
All plants are in vegetative prapagation for a buildup of mother-plants. Much of them are not even "non-existent". And when - i never have much specimens - only in very minor quantities!
Under "X" You find much seedlings, which are blooming with this color in this year (April) for the very first time (only this one own plant) and i hope, they are "staying"...
Under "Y" You find plants in THIS Color-variation - but only for one year...
And under "Z" I've listed all the "dear departet"...