Nachdem die Österreichische Post die beliebte Freimarkenserie "BLUMEN" unverständlicherweise aus dem Verkehr zog, sie durch die "Strichzeich- nungen" der KUNSTHÄUSER ersetzte und sich damit den massiven Zorn der Sammler zuzog, erfolgte auf vielfachen Wunsch der Sammlerschaft in Österreich und Deutschland deren "Quasi-Fortsetzung" unter dem Titel "AUS RUDOLF GALLERS HERBARIUM" als Personalisierte Marke.
Die erste Ausgabe erschien sehr zur Freude aller Sammlerfreunde am 29.09.2011 anläßlich der Briefmarkenschau des BSV St. Gabriel in Mondsee, wobei in den darauffolgenden Monaten des gleichen Jahres noch 3 weitere folgen sollten.
Inzwischen erschienen 25 Ausgaben, welche zusammen ein herrliches Gesamtbild ergeben! Und wiederum - auf den verständlichen vielfachen Wunsch der Sammler (incl. meiner Person!) - entschloß sich Rudi Galler, obwohl er mit Nummer 20 im September 2014 das Projekt eigentlich abschließen wollte - weitere Exemplare innerhalb der Serie zu zeigen.- Die erste "Neue" erschien übrigens am 14.11.2014. - Ein herzliches DANKE an dieser Stelle!
Mehrere Überredungsversuche schlugen leider fehl, sodaß am 27.11.2015 als kleines Jubiläum - die Nummer 25; "Sterndolde" - seine (wirklich) letzte Ausgabe erschien. Es wird sich aber doch wohl noch eine Möglichkeit fin- den, die beliebte Serie incl. jener anläßlich ihres Erstverwendungstages schön gestalteten Schmuck-Kuverts über die Österreichische Post innerhalb der PM-"Marken-Kollektion 1" allmonatlich (so mein Gedanke; meine Idee) fortzusetzen...
Dies wurde nun Wirklichkeit, denn nach Gesprächen Rudi Gallers mit der Abteilung "Philatelie und Marken" der Post gibt es aufgrund des großen Interesses, die überaus begehrte Serie weiterzuführen, ein spezielles Abonnement, über welches seit dem 01.05.2016 (ab 2.Quartal) die neuen Ausgaben auch weiterhin quartalsweise erhältlich sein werden und die jeweilige Veröffentlichung im ALBUM-Teil der Zeitschrift BRIEFMARKE erfolgt.
Leider verstarb Rudi nach mehrmaligen Spitalaufenthalten - paradoxerweise am 01.04.2019 - an Herzversagen. Jedoch werden 2019 noch die Ausgaben für das 3. und 4. Quartal - quasi "in memorium" - erscheinen. Zukünftig wird die Serie durch seinen Sohn weitergeführt.
025a - KANAREN-GLOCKENBLUME (Canarina canariensis) - 01.05.2016
![](https://enzian-boettger.de/media/.gallery/main23812.jpg)
Eine zur Familie der Glockenblumengewächse gehörende, bis zu 3m hoch kletternde Art mit ca 5cm langen orange-orangegelblichen, dunkel geaderten Blüten, welche als Endemit nur auf den Kanarischen Inseln zwischen ca 500 und 1100-1200m an feucht-schattigen Standorten der farnreichen Lorbeerwälder beheimatet ist und in den Wintermonaten blüht, gilt als deren Nationalblume und wird von den Einheimischen "Bicácaro" genannt.
Die nicht "offiziell" zur Serie gehörende Marke, deren Pflanze von einer Reise mitgebracht, "präpariert" und hier includiert wurde, stellt quasi den Schlußpunkt unter Rudi Gallers "eigen-herausgebrachter" Serie dar"; bevor ab Nr. 26 die Übernahme der "Preßblumen" durch die Österreichische Post erfolgte.
(Fotos: Internet; Credits: TSP-Projekt des Ministeriums für Bildung und Universitäten der Kanarischen Regierung. CC by-nc-sa; Autor: J. Damian Esquivel Diaz).
« Vorheriges Bild | 108 von 389 108 von 389 | Nächstes Bild » |